Naturerlebnisse

Entdecken Sie die unberührte Natur dieses einzigartigen Schutzgebiets.
Schöne Radtouren und abwechslungsreiche Wanderungen führen Sie durch majestätische Wälder und duftende Wiesen.
Erleben Sie erholsame Naturerlebnisse für alle Sinne.
​​​​​​​Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer der Hohen Schrecke führen Sie gerne durch die Natur und zeigen Ihnen die Besonderheiten der Flora und Fauna, die in der Hohen Schrecke auf Sie warten.

Wandern und Radfahren in der Hohen Schrecke

Wander- und Fahrradwege im Überblick

Führungen & Aktiverlebnisse

Wer tiefere Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft der Hohen Schrecke gewinnen möchte, der kann durch einen Natur- und Landschaftsführer viel Wissenswertes erfahren.

Unsere Natur- und Landschaftsführer kommen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Sie sind engagierte Personen die Freude am Umgang mit der Natur und mit Menschen haben. Sehr unterschiedlich sind auch ihre Führungen. Hier stellen sich die Naturführer vor. Termine, Kosten, Inhalte und Rahmen der Führung können Sie individuell abstimmen.

Downloads

Unsere Naturführer

 

Andrea Bachmann

Seit mehreren Jahren führt Andrea Bachmann Kräuterwanderungen rund um Langenroda durch, die immer auch mit praktischen Anwendungen verbunden sind. Dabei ist es ihr besonders wichtig, Kinder spielerisch einzubeziehen und Wissen weiterzugeben.

Das ist ebenfalls die beste Gelegenheit, den idyllisch gelegenen Ort Langenroda vorzustellen. Die beschauliche Landschaft bietet das Privileg, Natur mit allen Sinnen kennenzulernen und zu genießen.

Andrea Bachmann
Dorfstr. 38
06571 Langenroda
Tel.: 034 672 / 91 329

E-Mail: allerleigruen@gmx.de
Internet: https://allerleigrün.de/


Petra Kohlmann

Petra Kohlmann fühlt sich für den Grenzbereich zwischen Finne und Schrecke zuständig. Sie will Wanderungen zu Kräutern anbieten und zu allem, was der Wald an Nahrhaftem hergibt und was das Wohlbefinden aufpeppt.

"Steine und Hölzer umdrehen und entdecken, was sich darunter verbirgt. Ob zwischen Baumriesen, auf einer Naturwiese oder im kleinsten Waldtümpel, überall pulsiert das Leben. Unser Wald ist ein perfekt abgestimmtes Ökosystem und bietet zu jeder Jahreszeit faszinierend, fesselnde Einblicke in das geheime Leben seiner Bewohner. Ich verbringe meine Zeit am liebsten draußen, immer auf der Suche nach neuen Impulsen für Geist, Seele und Gaumen."

Internet: https://www.naturgesehen.de/


Iris Lugert

Iris Lugert gestaltet Waldwanderungen mit faszinierenden Themenschwerpunkten. Unter dem Motto "Kneipp-Gesundheit" vermittelt sie Gesundheits-Tipps, die auf den 5 Kneipp-Elementen basieren. Hierbei liegt der Fokus auf Immunstärkung durch Wasseranwendungen sowie Selbsthilfe für die Venen-Gesundheit.

Im Bereich "Wildpflanzen – wild & bunt" entführt Iris die Teilnehmer in die Welt essbarer Pflanzen, erläutert die Herstellung von Pflanzen-Kosmetik und ermutigt dazu, sich mit der Pflanzen-Bestimmung auseinanderzusetzen. Des Weiteren werden die feinen Düfte beim Räuchern und die immunstärkenden grünen Geister thematisiert.

"Heilung durch den Wald" bietet einen entspannten Wald-Spaziergang zum Feierabend und die Möglichkeit, in ein Wald-Bad einzutauchen, um die heilende Wirkung der Natur zu erfahren.

Unter dem Schlagwort "Kreatives" stehen künstlerische Elemente im Vordergrund, darunter LandArt, die Gestaltung von NaturSchmuck und die Verwendung von NaturFarben. Iris Lugert schafft somit nicht nur eine Verbindung zur Natur, sondern inspiriert auch zu kreativem Ausdruck inmitten der grünen Kulisse.

Iris Lugert
99625 Kölleda
Tel. 0172/4896396 oder 03635/4389872 (AB)
Mail: natour.lugert@web.de


Christin Brauer

"Natur tut uns gut, das spüren wir sobald wir ihr mit offenem Herzen begegnen. Sie schenkt Ruhe und Entspannung, gibt Inspiration und Orientierung. Wenn wir uns auf sie einlassen, offenbart uns viele ihrer Geheimnisse und führt uns zu unseren eigenen Wurzeln."

In der Region Reinsdorf, Braunsroda und Gehofen führt Christin Brauer klassiche Naturführungen sowie Naturspaziergänge durch. Schwerpunkte können dabei besondere Naturerfahrungen sein und das der Wald als Ort der Ruhe und Kraft kennengelernt wird.

Christin Brauer
06556 Reinsdorf
Tel. 0152 335 606 60
Mail: christin.brauer@gmx.de


Jane Gresser

"(M)ein Tag voller Wildkräuter" - Interessante Wildpflanzen - Vielfältige Kräuter und die Schönheit der Natur mit allen Sinnen erleben -  

Erleben Sie mit mir einen Tag, um durch die Natur der Heldrunger Schmücke zu wandern, Kräuter zu erkennen, zu fühlen, riechen und zu spüren, wie sie unserer Seele gut tun.

Auf Sie wartet, wenn Sie es mögen und Sie sich darauf einlassen möchten, eine vielseitige Entdeckungsreise im Gebiet der Heldrunger Schmücke und der umgebenden Obstwiesen. 

Sie sind eingeladen, eine gemeinsame, teils kulinarische, Tour im Reich der Wildpflanzen- und Wildkräuter sowie einiger Obstgehölze mit mir zu unternehmen. Es gibt so viele Kräuter, die wir nicht kennen!

Seien Sie dabei und erleben Sie eine pflanzenbetonte Tour mit allen Sinnen, spüren Sie die Ruhe und Vielfalt der Natur. Ich freue mich darauf, wenn Sie dabei sind!

Jane Gresser
99981 Gebesee
E-Mail:  janekirsten@web.de
Handy: 0178 34 87 38 1


Tobias Erdmann

"Natur mit allen Sinnen erleben"
Während meiner Ausbildung zum Natur- und Wildnispädagogen habe ich gelernt, dass wir Menschen sehr oberflächlich im Umgang mit der Natur geworden sind. Das führt dazu, dass wir die Schönheit um uns herum nicht mehr erkennen, sondern auch diese zarte "Blüte" Natur direkt oder indirekt zerstören. Ich habe aber auch gelernt, dass, wenn man sich darauf einlässt und seine Wahrnehmung bzw. alle Sinne aktiviert und schult, einem die ganze Schönheit der Natur wieder bewusst werden kann.

Aus diesem Grund gehe ich meiner Berufung nach und versuche Willigen ein Werkzeug an die Hand zu geben, damit jeder diese Erfahrung für sich machen kann, um vielleicht dann mit dafür zu sorgen, nachhaltig die Natur zu schützen und das eigene Tun mehr zu hinterfragen.Das Wichtigste ist jedoch mit Spaß dabei zu sein.

Die Schwerpunkte sind auf den Jahreszyklus thematisch passend ausgerichtete Führungen.

Tobias Erdmann
06567 Bad Frankenhausen
Mobil: 0174 6390086
E-Mail: naturerlebnis@napaetour.de


Ines Berrenrath

Ines Berrenrath bereichert Naturbegeisterte mit faszinierenden Erlebnissen rund um die Schönheiten der Natur, insbesondere in der Region "An der Schmücke" und "Kahle Schmücke". Mit einem besonderen Fokus auf Insektenwanderungen taucht sie ein in die faszinierenden Lebensweisen der Bienen, ermöglicht Einblicke in ihre Welt und schafft dabei eine bewusste Verbindung zur Natur.

Ihre Angebote zeichnen sich durch die Förderung von Naturerfahrungen mit allen Sinnen aus. Sie lädt dazu ein, die Umgebung nicht nur zu sehen, sondern sie auch zu spüren, zu hören, zu riechen und zu schmecken – ein ganzheitliches Naturerlebnis, das alle Sinne anspricht.

Hervorzuheben sind Ines Berrenraths spezielle Angebote für Kinder und Schulklassen. Mit kreativen und lehrreichen Aktivitäten gestaltet sie Momente für junge Naturfreunde, um ihr Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen.

Ines Berrenrath
Tel. 0160 / 96711370
Mail: i.berrenrath@web.de


Christiane Bracke

Christiane Bracke führt Naturinteressierte in die fesselnde Welt der Hohen Schrecke Region, insbesondere rund um das idyllische Kloster Donndorf. Mit einem Schwerpunkt auf Geschichte und Geschichten der Region bringt sie Vergangenes lebendig zurück und erweckt die Historie zu neuem Leben.

Ihr Angebot als Entspannungsexpertin im Naturkontext umfasst Achtsamkeit, Entschleunigung und Waldbaden. Sie lädt dazu ein, die heilende Kraft der Natur bewusst zu erleben, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Diese Auszeiten in der Natur sind geprägt von Achtsamkeit für die Umgebung und bieten eine wohlverdiente Entschleunigung vom Alltag.

Ergänzend dazu gestaltet Christiane Bracke klassische Naturführungen, die Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region vermitteln.

Christiane Bracke
Tel. 0152 / 28687666


Nico Ebeling

Seine Schwerpunkte liegen auf:

  • Klassische Naturführungen
  • Stoffkreisläufe, Ökologie & Landwirtschaft
  • Natur zum Anfassen

Region: Finne-Schmücke-Schrecke

 

Nico Ebeling
Tel. 0174 / 6505778
Mail: 
Nico.Ebeling@web.de


Matthias Eis

Matthias Eis öffnet ein faszinierendes Kapitel der Geschichte der Hohe Schrecke und Finne Region, indem er sich auf die Nutzungsformen des Waldes im Lauf der Jahrhunderte fokussiert.

Für Abenteuerlustige und Naturbegeisterte bietet Matthias sowohl Tages- als auch Mehrtagestouren, die einen sportlichen Anspruch integrieren. Seine Touren sind mehr als nur Wanderungen; sie sind eine Entdeckungsreise durch die Natur, gespickt mit historischen Einsichten und sportlichen Herausforderungen.
Ein besonderes Angebot ist die Tagestour "Herausforderung Hohe Schrecke - der Große Rundweg (36 km)".

Matthias Eis
Tel. 0173 / 9761053
Mail: Matthias.eis@gmx.net


Ralf Linsel

Ralf Linsel entführt Naturenthusiasten in die Welt des alten Waldes mit seinem Schwerpunkt darauf, die verborgenen Geheimnisse und Schätze zu entdecken. Seine Naturführungen sind eine Einladung, die zeitlose Schönheit und Vielfalt des Waldes in den Regionen Hohe Schrecke, Finne und Schmücke zu erkunden.

Als Experte für die Wildnis Hohe Schrecke legt er den Fokus auf den Wandel des Waldes. Er erzählt von den dynamischen Veränderungen, die die Natur im Laufe der Zeit durchlaufen hat, und schafft somit ein tiefgehendes Verständnis für die Ökosysteme in dieser einzigartigen Region.

Ralf Linsel
Tel. 0160 / 95672730
Mail: Ralf.Linsel@gmx.de


Stefanie Schröter

Stefanie Schröter erweckt die faszinierende Kulturlandschaftsgeschichte der Region Hohe Schrecke und Schmücke zum Leben. Mit einem Schwerpunkt auf der historischen Entstehung bis hin zu den modernen Bewirtschaftungsformen macht sie diese vielschichtige Geschichte für Interessierte erlebbar.

Als Expertin für nachhaltige Naturschutzpraktiken setzt Stefanie Schafe als besondere Akteure ein. Ihre Touren zeigen, wie diese Tiere nicht nur zur Bewirtschaftung beitragen, sondern auch als effektive Naturschützer fungieren, indem sie zur Erhaltung und Pflege der ökologischen Vielfalt beitragen.

Stefanie Schröter
Tel. 0176 / 709 269 48
Mail:  stefischroeter@gmx.de


Sabine Vogt

Sabine Vogt gestaltet Naturführungen in der zauberhaften Region um die Beichlinger Schmücke. Mit einem Schwerpunkt auf klassischen Naturführungen bietet sie Einblicke in die Vielfalt der Flora und Fauna der Region, wobei ihre Erklärungen das Verständnis für die natürliche Umgebung vertiefen.

Ihre Naturbegegnungen und Naturmeditationen sind spirituelle Erfahrungen, die dazu einladen, sich mit der Natur auf einer tieferen Ebene zu verbinden. Sie schafft Momente der Ruhe und inneren Einkehr, bei denen die Teilnehmer die heilende Kraft der Natur bewusst erleben können.

Mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf historischen Führungen und Flurnamen ermöglicht Sabine Vogt einen Blick in die Vergangenheit der Region.

Sabine Vogt
Mail: Sabine.vogt69@gmx.de


Hannelore Walluhn

Hannelore Walluhn widmet sich mit Leidenschaft der Erkundung der Natur in den malerischen Regionen Finne, Schmücke und Hohe Schrecke. Mit einem Schwerpunkt auf klassischen Naturführungen ermöglicht sie faszinierende Einblicke in die reiche Flora und Fauna der Umgebung.

Ihre Orchideen-Wanderungen sind ein besonderes Highlight für Blumenliebhaber, bei denen sie die verborgenen Schätze dieser faszinierenden Pflanzenwelt enthüllt. Zudem wird Wert auf aktive Erholung in der Natur gelegt. Ihre Touren bieten nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu bewundern, sondern auch aktiv teilzunehmen und sich in der Natur zu erholen. Dadurch wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist gestärkt.

Hannelore Walluhn
Tel. 01522 / 9775934
Mail: hannelore@walluhn.de


Stephan Hufnagel

Stephan Hufnagel führt Naturbegeisterte durch die eindrucksvollen Landschaften der Kahle Schmücke und Heldrungen. Seine Naturführungen bieten nicht nur einen Einblick in die lokale Flora und Fauna, sondern auch eine vertiefte Verbindung zu den natürlichen Schätzen der Region.

Mit einem Schwerpunkt auf Naturerlebnissen schafft er Momente für die Teilnehmer. Seine Touren laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren – sei es durch den Gesang der Vögel, das Rauschen der Bäume oder den Duft der Blumen.

Stephan Hufnagel
Tel. 0173 / 7457830

Wander- und Fahrradkarte "Die Hohe Schrecke"

Topografische Karte mit allen Wander- und Radwegen

  • Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten
  • Freizeitinfrastrukturen, wie Hängeseilbrücke Hohe Schrecke, Freibäder, Museen etc.
  • Beschreibungen, Ausflugs- und Freizeittipps, Service- & Kontaktinformationen auf der Rückseite

Maßstab 1:25.000, 
Format: 12 cm x 22,5 cm
Format offen: 67,5 cm x 96 cm

Erhältlich für 4,90 € (inkl. MwSt zzgl. Versand) in der Touristinformation Wiehe sowie weiteren Verkaufsstellen in der Region sowie im Buchhandel unter der ISBN 978-3-00-066470-0.
Bestellungen können auch per Mail an tourismus@hohe-schrecke.de gesendet werden oder folgen Sie dem Link zu Paypal – dort können Sie Ihre Bestellung aufgeben.

Online Bestellung und Bezahlung über PayPal

Hilfe im Wald

Informationen zu Hilfe im Wald